Informationen, die bei Nutzung der 116117 Dienste erhoben werden
Im Rahmen der 116117-Dienste können Sie diverse Informationen nach von Ihnen angegebenen Suchkriterien abrufen. Diese Suchkriterien umfassen insbesondere Angaben über den Ort, an dem gesucht wird, ärztliche Fachrichtungen und Qualifikationen, sowie – bei Nutzung der 116117 App - gewünschte Verkehrsmittel zur Entfernungs- und Routendarstellung.
Bezug zum Versicherten beim 116117 Terminservice
Terminsuche:
Die initiale Suche erfolgt unter dem Pseudonym eines Vermittlungscodes sowie der Angabe der Postleitzahl und ohne Zuordnung von identifizierenden Merkmalen. Mit dem Vermittlungscode, den ein überweisender Arzt dem Patienten auf dem Überweisungsformular mitgibt, wird das Vorliegen einer Überweisung geprüft und die Dringlichkeit ermittelt, ohne dass weitere Kontaktdaten erforderlich sind.
Vor der Suche überweisungsfreier Termine ist die Angabe einer E-Mail-Adresse oder einer Mobilfunknummer zur Authentifizierung obligatorisch, um vor Missbrauch zu schützen.
Um einen örtlich passenden Behandlungstermin zu finden, benötigen wir die Postleitzahl, die zur Suche verwendet werden soll.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
Terminbuchung:
Für die Terminbuchung und Zuordnung des Patienten in der Arztpraxis, wird neben dem Vermittlungscode der volle Name, das Geburtsdatum, eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse benötigt. Der Vermittlungscode ist das Merkmal, das zur Reservierung des Termins genutzt wird. Die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Patienten dienen zur Terminerinnerung und zur Kontaktaufnahme durch die Arztpraxis, falls dies erforderlich sein sollte. Die Telefonnummer kann eine Festnetz- oder Mobiltelefonnummer sein. Das Geburtsdatum wird erfasst, um Patienten eindeutig identifizieren zu können und um bei der Suche von pädiatrischen Terminen die passende Facharztgruppe anzubieten.
Zur Verhinderung von Missbrauch und im Falle einer nötigen Anspruchsprüfung (der gesetzliche Anspruch der Versicherten auf einen Behandlungstermin bezieht sich konkret auf eine zumutbare Entfernung zum Wohnort des Versicherten) sowie zur Kontaktaufnahme, wenn eine elektronische oder telefonische Kontaktaufnahme misslingt, wird ferner die Wohnanschrift des Patienten benötigt.
Folgende Daten werden dabei erfasst:
Elektronische Terminbenachrichtigung:
Der Patient erhält eine Terminbestätigung per E-Mail. Bei Absage des Termins durch den Arzt wird er benachrichtigt. Um die Benachrichtigungen erhalten zu können, muss der Patient eine E-Mail-Adresse hinterlegen.
Daten mit Bezug zum Versicherten in der 116117-App
Lokalisierung
Wenn Sie den Gerätestandort freigeben, verwenden wir diesen, um Bereitschafts- oder Arztpraxen in Ihrer Nähe zu suchen. Alternativ können Sie einen Suchort per Postleitzahl oder Ortsnamen eingeben. Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgen zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist.
Praxisfavoriten, gebuchte Termine und persönliche Daten
Der Patient hat im Nutzerprofil der 116117-App die Möglichkeit, sich Praxen anzeigen zu lassen, die er innerhalb der Praxissuche favorisiert hat, um darüber einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Bereits gebuchte Termine und die persönlichen Daten, die bei der Terminbuchung eingegeben werden müssen, werden im Nutzerprofil gespeichert, um das wiederholte Eingeben zu vermeiden. Es ist zudem möglich, die Parameter einer Suchanfrage (gesuchte Facharztrichtung und Vermittlungscode) lokal zu speichern, um die Terminsuche zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen.
Die Informationen im Nutzerprofil werden nur lokal auf dem Endgerät gespeichert und können jederzeit gelöscht werden. Eine Übertragung der auf Ihrem Endgerät gespeicherten persönlichen Daten an den 116117-Dienst erfolgt nur dann, wenn Sie einen Termin buchen.
Terminhistorie
Unabhängig davon, ob Sie die Verwaltung Ihres gebuchten Termins über die Webseite oder die 116117 App vornehmen, speichern wir die Historie zu Ihrem gebuchten Termin. Das bedeutet, wenn Sie einen gebuchten Termin absagen oder dort nicht erscheinen, wird diese Information zu Support- und Abrechnungszwecken im System hinterlegt.
Dr. med. S. Schmidt-Claassen
Schlachtstraße 12
26441 Jever
Copyright by Dr. med. Susanne Schmidt-Claassen 2025 © Alle Rechte vorbehalten
Website erstellt von:
Dr. med. Susanne Schmidt-Claassen
Schlachtstraße 12
26441 Jever
Dr. med. S. Schmidt-Claassen
Schlachtstraße 12
26441 Jever
Copyright by Dr. med. Susanne Schmidt-Claassen 2025
© Alle Rechte vorbehalten
Website erstellt von: